top of page

Search Results

43 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

Blogbeiträge (2)

  • Leere Büros in produktive Anlagen verwandeln – so macht es intelligente Gebäudesoftware möglich

    Hybrides Arbeiten wird uns erhalten bleiben. Laut dem CBRE-Bericht „Office Trends 2024“ haben 92 % der befragten Kunden ein hybrides Arbeitsmodell eingeführt, was zu einer umfassenden Neubewertung der Büroflächen und -räume führt. Was bedeutet das also für Büros? Dieser Wandel hat die Rolle von Büroflächen grundlegend verändert . Büros sind nicht mehr nur ein Arbeitsplatz, sondern werden zu strategischen Vermögenswerten – oder kostspieligen Belastungen – je nachdem, wie effektiv sie optimiert und verwaltet werden. Der Wettlauf um intelligentere, effizientere und attraktivere Arbeitsplätze hat begonnen, und Unternehmen, denen die richtigen Erkenntnisse und Tools fehlen, laufen Gefahr, den Anschluss zu verlieren. Hybrides Arbeiten, veränderte Mitarbeiterpräferenzen und steigende Kosten führen dazu, dass viele Unternehmen ihre Büroflächen nicht ausreichend nutzen. Doch eine einfache Flächenreduzierung reicht nicht aus. Um Portfolios optimal zu dimensionieren und ungenutzte Flächen in wertvolle Vermögenswerte umzuwandeln, benötigen Unternehmen mehr als nur Vermutungen – sie benötigen verwertbare Daten, eine klare Strategie und moderne Smart-Building-Technologie, um alles miteinander zu verknüpfen. Das Büroflächen-Paradoxon: Hohe Leerstände bei steigender Nachfrage nach erstklassigen Büros Es sind ungewöhnliche Zeiten für den Büromarkt – ein Paradox: Die Leerstandsquoten bleiben insgesamt hoch, während die Nachfrage nach modernen, hochwertigen Büroflächen der Klasse A weiter steigt. In London beispielsweise übertraf die Nachfrage nach erstklassigen Büroflächen im Jahr 2024 das Niveau vor der Pandemie um 4 % (Quelle: Cushman & Wakefield 2024 Report ).   Infolgedessen konzentrieren sich viele Unternehmen auf Premium-Büros, die das Mitarbeitererlebnis, flexible Arbeitsmodelle und Nachhaltigkeitsziele besser unterstützen.   Die Erholungstrends nach der Pandemie zeigen beispielsweise:   Die Nettoabsorptionsraten sind erstmals seit Beginn der Pandemie positiv, was auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen vermieteten und leerstehenden Flächen hindeutet. Quelle: JLL US Office Market Dynamics Report (2024, Q4) In den USA nimmt die Suche nach Mietern zu, und immer mehr Unternehmen bewerten ihren Flächenbedarf neu. Steigende Nachfrage nach großen Büroflächen in Europa und im Asien-Pazifik-Raum, da Unternehmen nach zukunftssicheren Büros suchen, die ihre Mitarbeiter zurück an den Arbeitsplatz locken. Die zentrale Frage ist nicht die Menge an Raum, sondern die optimale Nutzung. Und das erfordert eine intelligentere Raumnutzung und -verwaltung. Unternehmen, die ihre Büros verkleinern wollen, müssen sich jedoch der potenziellen Risiken bewusst sein, die entstehen, wenn Entscheidungen ohne genaue Nutzungsdaten getroffen werden. Die Fallstricke der Büroverkleinerung Viele Unternehmen verkleinern ihre Büroflächen, doch ohne Daten, die ihnen bei ihren Entscheidungen helfen, laufen sie Gefahr, kostspielige Fehler zu begehen – sie bauen zu viel ab oder behalten Flächen, die sie nicht mehr benötigen.   Zu den häufigsten Fallstricken gehören: Ungenaue Messwerte zur Raumnutzung : Entscheidungen basieren auf veralteten Daten aus Ausweisdurchzügen oder Bauchgefühl, nicht auf tatsächlichen Nutzungsmustern. Fehlende strategische Planung : Personalabbau wird als Kostensenkungsmaßnahme betrachtet und nicht als Chance, darüber nachzudenken, wie die Räumlichkeiten die Bedürfnisse der Mitarbeiter und die Unternehmensziele unterstützen.   Ohne klare Einblicke in die Raumnutzung fällt es Unternehmen schwer, ihre Büroflächen auf der Grundlage der tatsächlichen Nutzung zu optimieren.   Vom Rätselraten zur datenbasierten Entscheidungsfindung: Messung der Büroauslastung Sobald Unternehmen die Notwendigkeit erkennen, Büroflächen zu optimieren, wird die nächste Herausforderung deutlich: Wie messen sie tatsächlich die Flächennutzung?   Glücklicherweise stehen Unternehmen mehrere Möglichkeiten zur Erfassung von Belegungs- und Nutzungsdaten zur Verfügung, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen und Genauigkeitsgraden:   Manuelle Berichte: Die kostengünstigste, aber auch die unzuverlässigste Option. Sie basieren auf Beobachtungen und manueller Protokollierung durch Mitarbeiter und sind daher anfällig für Fehler, Auslassungen und Verzerrungen. Vorhandene Buchungs- und Zugangskontrolldaten: Diese Systeme bieten eine hilfreiche Grundlage unter Verwendung der bereits vorhandenen Infrastruktur, berücksichtigen jedoch wichtige Verhaltensweisen in der realen Welt nicht, wie z. B. Nichterscheinen, spontane Besprechungen und die informelle Nutzung offener Bereiche. Präsenzsensoren: Sensoren sind der Maßstab für Genauigkeit und liefern Echtzeitdaten zu tatsächlicher Anwesenheit, Bewegung und Nutzungsmustern. Sie liefern detaillierte Einblicke, erfordern aber Vorabinvestitionen in Hardware und Installation.   Zusammen ergeben diese Optionen ein Spektrum an Ansätzen zur Datenerfassung, sodass Unternehmen ihre Strategie auf der Grundlage von Budget, Gebäudetyp und Geschäftszielen anpassen können. Die gute Nachricht ist, dass die meisten Unternehmen keine großen Investitionen in Sensoren benötigen, um ihre Büroflächen zu optimieren. Viele haben bereits Zugriff auf wertvolle Datenströme, darunter: Raum- und Schreibtischbuchungssysteme Zutrittskontrollsysteme WLAN-Tracking   Hier werden intelligente Gebäudeplattformen unverzichtbar. Durch die Verbindung mit diesen vorhandenen Datenquellen und deren Kombination mit Sensordaten (sofern verfügbar) können Unternehmen ein vollständiges und aussagekräftiges Bild der tatsächlichen Raumnutzung erstellen.   Diese intelligenten Gebäudeplattformen oder Integrated Workplace Management Software (IWMS) maximieren den Wert durch:   Vergleichen Sie Buchungen mit der tatsächlichen Nutzung, um Geistertreffen und ungenutzte Räumlichkeiten zu erkennen Aggregieren von Daten aus verschiedenen Systemen und Markieren von Kalibrierungs- oder Sensorproblemen Zusammenfassen von Daten in übersichtlichen Ansichten – nach Raumtyp, Tages- oder Wochenzeit und sogar regionalen oder globalen Bürovergleichen („Büro-Ranglisten“) Bereitstellung einer detaillierten Analyse nach Arbeitsbereichstyp (Schreibtische, Besprechungsräume, Gemeinschaftsräume), Etage und Abteilung Erstellen von Heatmaps und Nutzungstrends im Zeitverlauf als Grundlage für die langfristige Planung und Neugestaltung Kopplung von Gebäudesteuerungsstrategien mit tatsächlichen Belegungs- und Nutzungsmustern.   Die besten Strategien zur Raumoptimierung vereinen Kosten, Komplexität und Genauigkeit. Intelligente Gebäudeplattformen unterstützen Unternehmen dabei, diesen Ausgleich zu finden, indem sie den Wert vorhandener Daten erschließen und ihnen die Flexibilität geben, detailliertere Sensordaten dort und zum richtigen Zeitpunkt hinzuzufügen, wo es am wichtigsten ist.   Intelligente Gebäudesoftware macht Daten nutzbar Das Sammeln von Daten ist nur ein Teil der Gleichung – der wahre Wert entsteht, wenn diese Daten in klare, fundierte Entscheidungen umgesetzt werden. Hier kommt intelligente Gebäudesoftware ins Spiel. Mit fortschrittlicher Analytik und IoT-gestützter Intelligenz wandeln Plattformen wie GENESIS für den Gebäudebetrieb und IBSS für das Arbeitsplatzmanagement Rohdaten in Folgendes um: Echtzeit-Nutzungs-Dashboards für Arbeitsplatzteams Automatische Warnmeldungen bei Unter- oder Überauslastung der Räume Prädiktive Erkenntnisse als Leitfaden für zukünftige Raumplanungs- und Renovierungsprojekte Ausgestattet mit dieser datengestützten Entscheidungsfindung können Unternehmen ihre Bürofläche getrost verkleinern (oder auf die richtige Größe anpassen) – ohne dabei Kompromisse bei der Produktivität, der Mitarbeitererfahrung oder den Nachhaltigkeitszielen einzugehen. Raumumnutzung für maximalen Wert Darüber hinaus können Unternehmen mit genauen Nutzungsdaten ungenutzte Bereiche in wertvolle Vermögenswerte umwandeln, beispielsweise: Auf hybride Teams zugeschnittene Kollaborationszonen Wellnessbereiche, die das Wohlbefinden der Mitarbeiter fördern Flexible Flächen, die an Dritte untervermietet oder dynamisch genutzt werden können Durch eine gezielte Neugestaltung und effiziente Verwaltung werden Räume nicht mehr zur Kostenfalle, sondern zu einem strategischen Vorteil. . Sehen wir uns an, wie das aussehen kann. Wie hoch ist der ROI der Raumoptimierung? Intelligente Raumoptimierung bietet weit mehr als nur Kostensenkungen – sie erschließt langfristige finanzielle, betriebliche und nachhaltige Vorteile. Laut einer Studie von Arcadis kann intelligente Gebäudetechnologie Folgendes bieten:   Einsparungen bei den Mietkosten : Durch Raumoptimierung können Sie den Bedarf um über 30 % senken und so die Mietkosten erheblich reduzieren. Strategische Zuweisung : Wenn Unternehmen die Raumnutzung verschiedener Abteilungen analysieren, können sie über starre 1:1-Schreibtischzuweisungen hinausdenken und flexible, aktivitätsbasierte Arbeitsumgebungen einführen. Datengesteuerte Renovierungen : Unbeliebte oder wenig genutzte Räume können auf der Grundlage realer Daten umfunktioniert werden. So wird sichergestellt, dass durch Renovierungsinvestitionen Räume entstehen, die die Mitarbeiter tatsächlich nutzen möchten. Verbessertes Mitarbeitererlebnis : Intelligente, gut genutzte Büros, die die heutige Arbeitsweise widerspiegeln, helfen Unternehmen dabei, Räume zu schaffen, die sich das Pendeln verdienen. Weniger Lebensmittelabfälle : Echtzeit-Belegungsdaten helfen den Facility-Teams, die Größe der Catering-Services richtig anzupassen und so unnötige Abfälle zu vermeiden. Optimierte Reinigungspläne : Reinigungsteams konzentrieren sich auf stark frequentierte Bereiche, wodurch die Effizienz verbessert und die Kosten gesenkt werden. Betriebskosteneinsparungen : Unternehmen können an Tagen mit geringer Auslastung (wie Montag und Freitag) ganze Stockwerke schließen und so die Kosten für Heizung, Lüftung, Klima, Beleuchtung und Reinigung drastisch senken.   Indem sie ungenutzte Flächen in leistungsstarke Vermögenswerte umwandeln und Immobilienentscheidungen an den tatsächlichen Arbeitsplatzanforderungen ausrichten, können Unternehmen ihre Portfolios zukunftssicher machen und Arbeitsumgebungen schaffen, die das Unternehmenswachstum und die sich entwickelnden Erwartungen der Mitarbeiter aktiv unterstützen.   Zukunftssichere Immobilien mit intelligenter Technologie Intelligente Gebäudesoftware optimiert nicht nur den Raum, sondern ermöglicht Unternehmen auch, ihre Immobilienstrategien kontinuierlich an sich ändernde Arbeitsmuster, Mitarbeitererwartungen und Nachhaltigkeitsprioritäten anzupassen. Mit den richtigen Tools können Unternehmen:   Treffen Sie sichere Immobilienentscheidungen Passen Sie den Raum an die Bedürfnisse der Mitarbeiter und die Unternehmenskultur an Passen Sie sich flexibel an zukünftige Veränderungen am Arbeitsplatz an Erreichen Sie Nachhaltigkeits- und ESG-Ziele durch intelligenteres Energie- und Ressourcenmanagement   Zusammen verwandeln diese Fähigkeiten Büroräume von statischen Gemeinkosten in flexible, zukunftssichere Vermögenswerte, die den Geschäftserfolg aktiv unterstützen.   Sind Sie bereit, Ihre leeren Büros in produktive Vermögenswerte umzuwandeln? Mithilfe unserer intelligenten Gebäudeplattformen können Sie nachvollziehen, wie Ihre Räume tatsächlich genutzt werden. So können Sie die Größe sicher anpassen, sich an die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter anpassen und neue Möglichkeiten zur Kosteneinsparung und Verbesserung der Erfahrungen entdecken.   Sehen Sie, was mit unseren Smart-Building-Lösungen möglich ist: https://iconics.com/en-us/Industries/Smart-Buildings   Möchten Sie sehen, wie intelligente Gebäudetechnik Ihr Büro verändern kann? Fordern Sie eine Demo an oder abonnieren Sie unseren Newsletter zum Thema Arbeitsplatzerfahrung, um auf dem Laufenden zu bleiben.

  • Wie intelligente Arbeitsplatztechnologie die Mitarbeiterbindung fördert

    Talente zu gewinnen und zu halten war auf dem freien Markt wahrscheinlich schon immer eine Herausforderung, aber seit der großen Resignation infolge der COVID-Pandemie versuchen Unternehmen (und insbesondere Personalfachleute) regelrecht herauszufinden, wie sie Talente gewinnen und halten können. Tatsächlich denken einer aktuellen Studie von PwC zufolge jetzt sogar mehr Menschen über eine Kündigung nach als während des Höhepunktes der Massenkündigungen im Jahr 2022. Dies ist besorgniserregend, insbesondere angesichts der Tatsache, dass hohe Fluktuationsraten nicht nur die Dynamik am Arbeitsplatz beeinträchtigen, sondern den Unternehmen auch erhebliche finanzielle Verluste und Produktivitätseinbußen bescheren. Um dieses Problem zu lösen und die Mitarbeiterbindung zu fördern, müssen Unternehmen wissen, was Mitarbeiter wollen und erwarten, um bei der Arbeit zufrieden und glücklich zu sein. Sie müssen aber auch eine Unternehmenskultur schaffen, die ein Gemeinschafts- und Zugehörigkeitsgefühl fördert. Die Auseinandersetzung mit kulturellen Fragen ist das Wichtigste. Die Wünsche der Mitarbeiter werden Sie jedoch möglicherweise überraschen, denn es geht dabei nicht mehr nur um konkurrenzfähige Gehälter und Zusatzleistungen oder ein unterstützenderes und einfühlsameres Management. Sowohl in Büro- als auch in Hybridumgebungen erwarten Mitarbeiter heute mehr von ihrem Arbeitsplatz. Wenn sie pendeln, möchten sie reibungslos in Büros arbeiten, die: Übertreffen Sie die Leistung Ihres Zuhauses: Sie bieten Annehmlichkeiten und Komfort, die sich aus der Ferne nicht reproduzieren lassen. Zusammenarbeit und Produktivität: Mit Tools und Räumen, die für eine effektive persönliche Teamarbeit konzipiert sind. Verbessern Sie die Zusammenarbeit: Bereitstellung von Tools und Räumen, die für eine effektive persönliche Teamarbeit konzipiert sind. Fördert Wohlbefinden und Gesundheit: durch verbesserte Umwelt- und ergonomische Bedingungen. Spiegeln Sie die Kultur und Identität Ihres Arbeitgebers wider: Fördern Sie ein gemeinsames Zielbewusstsein und eine gemeinsame Marke. In der heutigen Terminologie werden diese Arbeitsumgebungen als Smart Offices oder intelligente Arbeitsplätze bezeichnet und sie können einen tiefgreifenden Einfluss auf die Unternehmenskultur und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens auf dem Arbeitsmarkt haben. Entsprechend Laut einer Gallup-Studie aus dem Jahr 2024 sind Mitarbeiter, die sich mit der Kultur ihres Unternehmens verbunden fühlen , viermal engagierter bei der Arbeit, leiden 62 % seltener unter Burnout und suchen mit 43 % geringerer Wahrscheinlichkeit anderswo nach neuen Beschäftigungsmöglichkeiten. Sechs Schritte zum Aufbau eines intelligenten Arbeitsplatzes mit Fokus auf Mitarbeiterbindung Wie können Unternehmen intelligente Arbeitsplätze schaffen, die letztlich Talente anziehen und halten? Hier sind sechs Strategien, die Sie in Betracht ziehen sollten: Investieren Sie in Tools, die eine reibungslose Teamarbeit sowohl vor Ort als auch aus der Ferne ermöglichen. Bieten Sie flexible Arbeitslösungen an (ein Kinderspiel). Hören Sie Ihrem Team zu und ermöglichen Sie ihm strukturiertes Feedback. Beseitigen Sie Hindernisse beim Zugang zu Ressourcen und Schulungen. Nutzen Sie Echtzeit- und historische Daten, um Ihre Orte anpassungsfähig und zukunftsorientiert zu halten. Liefern Sie sichere und leistungsstarke Gebäude, die den Bedürfnissen des gesamten Personals gerecht werden, vom Servicepersonal bis zum Betrieb. ICONICS: Intelligente Arbeitsplätze Der ICONICS Intelligent Buildings Software Stack (IBSS) bietet in Verbindung mit GENESIS eine Reihe von Arbeitsplatz-Apps und Betriebsanwendungen, die das Arbeitserlebnis optimieren und die Leistung gewerblich genutzter Gebäude verbessern.   Das integrierte Workplace Management Tool IBSS von ICONICS kann Ihr Smart Office Wirklichkeit werden lassen, indem es unübertroffene Flexibilität, proaktive Benachrichtigungen, verbesserte Komfortsteuerung und ein nahtloses digitales Erlebnis für die Mitarbeiter bietet. ICONICS kann unterstützen: Flexibilität und Komfort: Helfen Sie Ihren Mitarbeitern, ohne Verzögerungen zu arbeiten – Finden und buchen Sie Räume und Ressourcen, die zu ihren aktuellen Aufgaben passen (im Büro oder remote). Arbeiten Sie mit Kollegen in Räumen zusammen, die leicht zu finden und inspirierend sind. Das kann bedeuten, dass Mitarbeiter Teammitglieder finden können, Abteilungen in bestimmte Bereiche geleitet werden oder sie über Veranstaltungen informiert werden. Bieten Sie einen nahtlosen, sicheren Ein-/Ausgang in das Gebäude durch einen mobilen App-basierten Zugang. Unterstützen Sie Catering und das Hinzufügen von Ressourcen zu Arbeitsplatzbuchungen. Gemeinschaftsgebäude: Benachrichtigen Sie Teams und fördern Sie ein Gemeinschaftsgefühl mit Live-Gebäudeankündigungen und markenbezogenen Angeboten, um die Stimmung im Büro am Leben zu erhalten. Verbessern Sie das Besuchererlebnis durch optimiertes Besuchermanagement – von personalisierten Gebäudeeinladungen bis hin zu reibungslosen Check-in- und Check-out-Erlebnissen: Sorgen Sie dafür, dass alle Besucher problemlos willkommen sind. Komfort für die Bewohner: Ermöglichen Sie Mitarbeitern, ihre Umgebung und Arbeitseinstellungen über eine App zu steuern und anzupassen Sicherstellen, dass die Gebäudetechnik optimal und nachhaltig läuft, um die Anforderungen der Bewohner zu erfüllen Machen Sie Ihr Arbeitsumfeld zukunftssicher Stellen Sie Ihren Arbeitsplatz- und Immobilienteams die Daten zur Verfügung, die sie benötigen, um datengestützte Entscheidungen über Raumzuweisungen, Ressourcen und Ausrüstung sowie Ausstattungsprojekte zu treffen. Sammeln Sie strukturiertes Feedback und Serviceanfragen, um das Arbeitserlebnis kontinuierlich zu verbessern. Die Vorteile einer solchen personalisierten Arbeitserfahrung für den Mitarbeiter liegen hoffentlich auf der Hand. Um sicherzugehen, werde ich jedoch einige davon auflisten. ICONICS IBSS verändert die Art und Weise, wie Mitarbeiter mit ihrer Arbeitsumgebung interagieren ICONICS IBSS optimiert nicht nur Arbeitsabläufe und Effizienz am Arbeitsplatz; es geht darum, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, in der Mitarbeiter erfolgreich sind. So fördert intelligente Arbeitsplatztechnologie die Zufriedenheit, das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Mitarbeiter: 1. Mitarbeiterzufriedenheit Individuelle Komforteinstellungen sorgen dafür, dass sich die Mitarbeiter wohl und konzentriert fühlen. Der reibungslose Zugriff auf Tools und Ressourcen minimiert Frustrationen und optimiert die täglichen Arbeitsabläufe. Nahtlose Technologieintegrationen verbessern das Arbeitserlebnis insgesamt. 2. Wohlbefinden der Mitarbeiter Überwachte Luftqualität und Beleuchtung sorgen für einen gesünderen Arbeitsplatz. Durch Automatisierung und weniger Ablenkungen wird Stress reduziert. Flexibilität und die Balance zwischen Arbeit und Privatleben werden durch hybridfreundliche Funktionen unterstützt. 3. Zufriedenheit der Mitarbeiter Intelligente Tools fördern positive Arbeitserlebnisse und steigern die Moral und das Engagement. Verbesserte Tools für die Zusammenarbeit stärken die Verbindungen zwischen Teams. Durch datengesteuerte Anerkennung können Unternehmen proaktiv auf die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter eingehen. Wenn Mitarbeiter sich unterstützt fühlen, sind sie produktiver und zufriedener und bleiben mit deutlich höherer Wahrscheinlichkeit im Unternehmen. Warum Mitarbeiterbindung mit intelligenten Arbeitsplätzen beginnt Um Spitzenkräfte zu halten, reicht es heute nicht mehr, wettbewerbsfähige Gehälter und traditionelle Zusatzleistungen zu bieten – man muss auch auf die sich wandelnden Bedürfnisse der modernen Belegschaft eingehen. Mitarbeiter suchen heute nach Arbeitsplätzen, die auf ihre Bedürfnisse eingehen, ihr Wohlbefinden in den Vordergrund stellen und ihre täglichen Erfahrungen verbessern. Wenn diese Bedürfnisse erfüllt werden, sind Mitarbeiter engagierter, produktiver und loyaler, was einen Welleneffekt erzeugt, bei dem erfolgreiche Mitarbeiter erfolgreiche Unternehmen vorantreiben. Intelligente Arbeitsplatztechnologie wie ICONICS IBSS versetzt Unternehmen in die Lage, diesen gestiegenen Erwartungen gerecht zu werden. Indem es herkömmliche Büros in dynamische, intelligente Umgebungen verwandelt, stellt IBSS die Mitarbeiter in den Mittelpunkt der Arbeitsplatzgestaltung. Es integriert nahtlos fortschrittliche Tools, die den Komfort erhöhen, Arbeitsabläufe optimieren und die Zusammenarbeit fördern. So entstehen Räume, in denen Mitarbeiter hervorragende Leistungen erbringen und sich wertgeschätzt fühlen können, was wiederum die Mitarbeiterbindung fördert. Sind Sie bereit, Ihren Arbeitsplatz zu einem Zentrum der Innovation und des Engagements zu machen? Entdecken Sie die ICONICS IBSS-Suite oder wenden Sie sich noch heute an unsere Experten – wir helfen Ihnen beim Aufbau des intelligenten Arbeitsplatzes, den Ihre Mitarbeiter verdienen.

Alles ansehen

Andere Seiten (41)

  • Soft FM Services

    An operational dashboard application built for cleaner, safer, and more productive spaces. AN OPERATIONAL DASHBOARD & MANAGEMENT APPLICATION FOR CLEANER, SAFER & MORE PRODUCTIVE SPACES Native Aufgabenkategorisierung und Resolver-Verwaltung Selbstverwaltete Aufgabenkategorien und Prioritäten im Data Digital Twin-Verwaltungsportal. OneLens generiert und weist Reinigungs-, Catering-, Komfort- oder AV/IT-Aufgaben zu, verwaltet deren Lösung und befähigt Ihre Resolver-Teams, ihr Bestes zu geben. Pflegen und verwalten Sie Resolver-Teams Definieren Sie Resolver-Gruppen und ordnen Sie Workflows Ihren häufigsten Aufgabenkategorien zu. Nachdem die Resolver-Gruppen definiert wurden, weisen Sie Benutzer einer oder mehreren ihrer jeweiligen Resolver-Gruppen zu. Echtzeit-Integration mit User Experience & Service Worker Apps Schließen Sie den Kreis zwischen Daten, die von allen IBSS User Experiences-Apps (mobile Apps, Servicemitarbeiter-App, Kioske und vieles mehr) generiert werden, und der Aufgabenlösungs-Engine. KPI-Management Definieren Sie Zielleistungskriterien für die Aufgabenlösung. Betrachten, verwalten und analysieren Sie die Leistung Ihres gesamten Soft FM-Teams anhand dieser definierten Standards auf Makro-Portfolio-Ansicht und Mikrobenutzer-/Aufgabenebene Erfahren Sie mehr Weiterlesen Weiterlesen Weiterlesen Laden Sie die Broschüre herunter MÖCHTEN SIE MEHR ÜBER ONELENS ERFAHREN? Herunterladen

  • IBSS Privacy Policy | Intelligent Building

    Review our comprehensive Privacy Policy to understand how we collect, use, and protect your personal information. Learn about your rights and our commitment to safeguarding your privacy on our site. INTELLIGENT BUILDINGS SOFTWARE STACK Privacy Policy ICONICS UK LIMITED – INTELLIGENT BUILDING SOFTWARE STACK – PRIVACY INFORMATION Consent to installation of the App(s) Under data protection laws, we are required to provide you with certain information about who we are, how we process your personal data and for what purposes, and your rights in relation to your personal data. This information is provided in our privacy policy which is available here: https://www.intelligentbuildingssoftware.com/ibss-privacy-policy. It is important that you read that information. The privacy policy is intended to provide personal data processing information to (a) users of the Intelligent Building Software Stack (IBSS) applications and services which comprise: Roamer (tenant experience) mobile application; Unity (room control and room booking) tablet application; Inspire (kiosk and digital signage) tablet application; Flex (personal workplace) web application, and (b) visitors to buildings where the IBSS applications and services are used in circumstances where the personal data of such visitors is collected. Before installation of the App, please indicate your consent to our processing of your personal data as described in our privacy policy referred to above. YES I consent to the installation of the App for the purpose of allowing me to utilise the functionality of the App in connection with my presence at and use of the building in relation to which the App is providing smart building functionality and services (Building). NO I do not consent to the installation of the App. How you can withdraw consent Once you provide consent by selecting "YES ", you may change your mind and withdraw consent at any time by uninstalling the App and contacting your subscription provider but that will not affect the lawfulness of any processing carried out before you withdraw your consent. Consent to processing Location Data YES I consent to processing of my Location Data (including details of my current location disclosed by GPS technology) so that location-enabled services are activated to enable the App to verify that I am in the Building. NO I do not consent to processing of my Location Data and location-enabled services are disabled in my settings. ICONICS UK LIMITED – IBSS PRIVACY POLICY Iconics UK Limited (referred to as we, us or our in this privacy policy) are committed to protecting your personal data and respecting your privacy. This privacy policy applies to your use of: the Intelligent Building Software Stack (IBSS) applications and services which comprise: Roamer (tenant experience) mobile application version R2023; Unity (room control and room booking) tablet application version R2023 Inspire (kiosk and digital signage) tablet application R2023 and Flex (personal workplace) web application, (together the Apps and each an App) once you have downloaded or streamed a copy of the App onto your mobile smartphone or tablet (as the case may be) (Device). any of the services accessible through the Apps or which we otherwise make available via a web portal (Services), unless there is a separate privacy policy which applies to a particular Service, in which case that privacy policy only applies. This privacy policy sets out the basis on which any personal data we collect from you, or that you provide to us, will be processed by us. The Apps are not intended for children and we do not knowingly collect data relating to children. Please read the following carefully to understand our practices regarding your personal data and how we will treat it. Important information and who we are Processor Iconics UK Limited acts as a data processor in relation to personal data processed in connection with the Apps. Data privacy manager We have appointed a data privacy manager who is responsible for overseeing questions in relation to this privacy policy. If you have any questions about this privacy policy, including any requests to exercise your legal rights, please contact the data privacy manager using the details set out below: Name: Andre Scherpenzeel Email address: dpo@iconics-uk.com Postal address: Castle Court, Castlegate Way, Dudley, West Midlands, DY1 4RD Telephone number: 01384 246700 Complaints or concerns You have the right to make a complaint at any time to the Information Commissioner's Office (ICO), the UK regulator for data protection issues (www.ico.org.uk ). We would, however, appreciate the chance to deal with your concerns before you approach the ICO so please contact us in the first instance. Changes to the privacy policy and your duty to inform us of changes We keep our privacy policy under regular review. This version was last updated in January 2023. It may change and if it does, these changes will be posted on this page and, where appropriate, notified to you when you next start the App or log on to use the Services. The new policy may be displayed on-screen and you may be required to read and accept the changes to continue your use of the App or the Services. It is important that the personal data we hold about you is accurate and current. Please keep us informed if your personal data changes during our relationship with you. Third party links The Apps or the Services may, from time to time, contain links to and from the websites of our partner networks, advertisers and affiliates. Please note that these websites and any services that may be accessible through them have their own privacy policies and that we do not accept any responsibility or liability for these policies or for any personal data that may be collected through these websites or services, such as Contact and Location Data. Please check these policies before you submit any personal data to these websites or use these services. The data we collect about you Personal data means any information about an individual from which that person can be identified. It does not include data where the identity has been removed (anonymous data). We may collect, use, store and transfer different kinds of personal data about you as follows: Identity Data: first name and last name. Contact Data: business email address. Device Data: includes the type of device you are using, a unique device identifier, the Device's IMEI number, the IP address of the Device's wireless network interface, mobile network information, the mobile operating system, the type of mobile browser in use, country, language and time zone setting. Some of this data may be unobtainable by us depending upon the configuration settings of the Device. Profile and Booking Data: includes your username and password, the spaces/rooms that you have booked, the tasks you are working on, your preferred building(s)/floors and your working hours. Usage Data: includes details of your use of any of our Apps or the Services including, but not limited to, traffic data and other communication data and the resources that you access. Location Data: includes your current location disclosed by GPS technology and/or the room/space you are currently occupying in the Building. Communications Data: your preferences regarding how we communicate with you. We may also collect, use and share Aggregated Data such as statistical or demographic data for any purpose. Aggregated Data could be derived from your personal data but is not considered personal data in law as this data will not directly or indirectly reveal your identity. For example, we may aggregate your Usage Data to calculate the percentage of users accessing a specific App feature. However, if we combine or connect Aggregated Data with your personal data so that it can directly or indirectly identify you, we treat the combined data as personal data which will be used in accordance with this privacy policy. We do not collect any Special Categories of Personal Data about you (this includes details about your race or ethnicity, religious or philosophical beliefs, sex life, sexual orientation, political opinions, trade union membership, information about your health, and genetic and biometric data). Nor do we collect any information about criminal convictions and offences. How is your personal data collected? We will collect and process the following data about you: Information you provide. This is information (including Identity, Profile and Booking, Contact and Communications Data) you consent to giving us about you by filling in forms on the App and/or in connection with the Services, or by corresponding with us or by interacting with the App or Services (including making bookings and checking in and out of workspaces). It includes information you provide when you register to use the App or Services, download or register an App, subscribe to any of the Services, search for an App or Service and when you report a problem with an App or the Services. If you contact us, we will keep a record of that correspondence. As a visitor to a Building, you may provide your personal data to the person using the App for input to the App. Information we collect about you and your device. Each time you use the Services or one of our Apps we will automatically collect personal data including Device and Usage Data. We collect this data using local caching within the Apps, which is automatically cleared when the App is removed or can be manually cleared in the “User Preferences” menu. Location Data. If you consent, we also use GPS technology to determine your current location. Some of our location-enabled Services require your personal data for the feature to work. If you wish to use the particular feature, you will be asked to consent to your data being used for this purpose. You can withdraw your consent at any time by disabling Location Data in your settings. You may elect to share your Location Data based on your bookings with third parties you nominate via the App. This is entirely optional. How we use your personal data We will only use your personal data when the law allows us to do so. Most commonly we will use your personal data in the following circumstances: Where you have consented before the processing. Consent means processing your personal data where you have signified your agreement by a statement or clear opt-in to processing for a specific purpose. Consent will only be valid if it is a freely given, specific, informed and unambiguous indication of what you want. You can withdraw your consent at any time by contacting us. Where we need to perform a contract we are about to enter or have entered with you. Where it is necessary for our legitimate interests (or those of a third party) and your interests and fundamental rights do not override those interests. Legitimate interest means the interest of our business in conducting and managing our business to enable us to give you the best service/product and the best and most secure experience. We make sure we consider and balance any potential impact on you (both positive and negative) and your rights before we process your personal data for our legitimate interests. We do not use your personal data for activities where our interests are overridden by the impact on you (unless we have your consent or are otherwise required or permitted to by law). You can obtain further information about how we assess our legitimate interests against any potential impact on you in respect of specific activities by contacting us. Where we need to comply with a legal or regulatory obligation. Purposes for which we will use your personal data Data security All information you provide to us is stored on our secure servers. Where we have given you (or where you have chosen) a password that enables you to access certain parts of the Services, you are responsible for keeping this password confidential. We ask you not to share a password with anyone. Once we have received your information, we will use strict procedures and security features to try to prevent your personal data from being accidentally lost, used or accessed in an unauthorised way. We will collect and store personal data on the Device you are using application data caches and browser web storage (including HTML5). We use local caching within the Apps, which is automatically cleared when the App is removed or can be manually cleared in the “User Preferences” menu. The IBSS web application uses sessionStorage for everything in flight but that is cleared at the end of the session (e.g. when the browser is closed). In addition, localStorage is used for theme (light or dark) and last used section/page of the App. We have put in place procedures to deal with any suspected personal data breach and will notify you and any applicable regulator when we are legally required to do so. Data retention Details of retention periods for different aspects of your personal data are available in our retention policy which you can request by contacting us. In some circumstances you can ask us to delete your data: see Your legal rights below for further information. In some circumstances we will anonymise your personal data (so that it can no longer be associated with you) for research or statistical purposes, in which case we may use this information indefinitely without further notice to you. Your legal rights Under certain circumstances you have the following rights under data protection laws in relation to your personal data as follows: Request access to your personal data (commonly known as a data subject access request). This enables you to receive a copy of the personal data we hold about you and to check that we are lawfully processing it. Request correction of the personal data that we hold about you. This enables you to have any incomplete or inaccurate data we hold about you corrected, though we may need to verify the accuracy of the new data you provide to us. Request erasure of your personal data. This enables you to ask us to delete or remove personal data where there is no good reason for us continuing to process it. You also have the right to ask us to delete or remove your personal data where you have successfully exercised your right to object to processing (see below), where we may have processed your information unlawfully or where we are required to erase your personal data to comply with local law. Note, however, that we may not always be able to comply with your request of erasure for specific legal reasons which will be notified to you, if applicable, at the time of your request. Object to processing of your personal data where we are relying on a legitimate interest (or those of a third party) and there is something about your particular situation which makes you want to object to processing on this ground as you feel it impacts on your fundamental rights and freedoms. In some cases, we may demonstrate that we have compelling legitimate grounds to process your information which override your rights and freedoms. Request restriction of processing of your personal data. This enables you to ask us to suspend the processing of your personal data in the following scenarios: if you want us to establish the data's accuracy; where our use of the data is unlawful but you do not want us to erase it; where you need us to hold the data even if we no longer require it as you need it to establish, exercise or defend legal claims; or you have objected to our use of your data but we need to verify whether we have overriding legitimate grounds to use it. Request the transfer of your personal data to you or to a third party. We will provide to you, or a third party you have chosen, your personal data in a structured, commonly used, machine-readable format. Note that this right only applies to automated information which you initially provided consent for us to use or where we used the information to perform a contract with you. Withdraw consent at any time where we are relying on consent to process your personal data. However, this will not affect the lawfulness of any processing carried out before you withdraw your consent. If you withdraw your consent, we may not be able to provide certain products or services to you. We will advise you if this is the case at the time you withdraw your consent. You can exercise any of these rights at any time by contacting us. No fee usually required You will not have to pay a fee to access your personal data (or to exercise any of the other rights). However, we may charge a reasonable fee if your request is clearly unfounded, repetitive or excessive. Alternatively, we could refuse to comply with your request in these circumstances. What we may need from you We may need to request specific information from you to help us confirm your identity and ensure your right to access your personal data (or to exercise any of your other rights). This is a security measure to ensure that personal data is not disclosed to any person who has no right to receive it. We may also contact you to ask you for further information in relation to your request to speed up our response. Time limit to respond We try to respond to all legitimate requests within one month. Occasionally it could take us longer than a month if your request is particularly complex or you have made a number of requests. In this case, we will notify you and keep you updated

  • Smart Buildings Software | MEIDS UK IBSS

    MEIDS UK’s Smart Building Platform - Intelligent Building Software Stack, turns disconnected data into a common digital fabric for smarter and more sustainable buildings. An Office Experience & Workplace Management Platform BRING YOUR SMART BUILDINGS TO LIFE Learn more SCROLL DOWN FOR MORE IoT-fähiger digitaler Datenzwilling Der Intelligent Buildings Software Stack (IBSS) ist eine virtuelle datengesteuerte Replikation der physisch gebauten Welt. Der Cloud-basierte Software-Stack modelliert die Beziehungen zwischen Menschen, Orten und Geräten zu einem einzigartigen digitalen Zwilling semantischer Daten. Mehr erfahren Schaffen Sie schöne Erlebnisse, die bleiben. Entfesseln Sie die Kraft von IoT, Cloud-Technologie und auf den Menschen ausgerichteten Apps, um die Interaktion zwischen Menschen und ihrer physischen Welt zu verbessern. Mehr erfahren Menschenzentrierte Front-End-Apps SMART BUILDING APPS THAT JUST WORK Smart & Sustainable Buildings Discover the vital role Intelligent Buildings are playing in decarbonizing new and existing building stock. Mehr erfahren Videobibliothek All Videos Video abspielen Video abspielen Transform Your Real Estate with IBSS Video abspielen Video abspielen Smart & Sustainable Workplaces - How is IoT Transforming How We Work Video abspielen Video abspielen Smart Buildings & Decarbonisation - a Microsoft & ICONICS UK Webinar Video abspielen Video abspielen Smart Buildings Show 2021 Highlights Video abspielen Video abspielen Navigating the Hybrid Workplace Video abspielen Video abspielen IBSS Inspire Video abspielen Video abspielen Roamer App Store Launch Video abspielen Video abspielen Returning to Work in a post-COVID19 World Neuesten Nachrichten

Alles ansehen
bottom of page